Hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Websites sofort auffallen, während andere im digitalen Nirgendwo verschwinden? Die Antwort liegt oft in der Website-Optimierung. Sie ist der Schlüssel, um deine Online-Präsenz zu stärken und mehr Besucher anzuziehen.
Eine gut optimierte Seite ist nicht nur für Suchmaschinen wichtig, sondern auch für deine Nutzer. Sie sorgt dafür, dass deine Inhalte leicht gefunden werden und die Benutzererfahrung positiv ist. Denn was nützt der beste Inhalt, wenn niemand ihn findet oder die Seite zu langsam lädt?
Suchmaschinen wie Google bewerten Websites nach verschiedenen Kriterien. Dazu gehören die Ladegeschwindigkeit, die Struktur der Seite und die Relevanz der Keywords. Indem du diese Faktoren optimierst, kannst du deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen deutlich verbessern.
Es geht nicht nur darum, mehr Traffic zu generieren, sondern auch darum, die richtigen Besucher anzuziehen. Eine gut strukturierte und benutzerfreundliche Website erhöht die Chancen, dass Besucher zu Kunden werden. Beginne jetzt mit der Optimierung und mache deine Online-Präsenz unverwechselbar.
Schlüsselerkenntnisse
- Website-Optimierung ist entscheidend für mehr Besucher und höhere Conversion-Raten.
- Suchmaschinen bewerten Websites nach Ladegeschwindigkeit, Struktur und Keywords.
- Eine benutzerfreundliche Seite verbessert die Nutzererfahrung und die Sichtbarkeit.
- Relevante Inhalte und Keywords sind der Schlüssel zur besseren Auffindbarkeit.
- Kontinuierliche Optimierung sichert langfristigen Erfolg in den Suchmaschinen.
Einführung in die Website-Optimierung
Die digitale Welt ist voller Möglichkeiten, aber nur gut optimierte Websites schaffen es, sich abzuheben. Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Nutzererfahrung (UX) sind dabei die zentralen Elemente, die deine Online-Präsenz erfolgreich machen.
SEO sorgt dafür, dass deine Website in den Suchergebnissen besser platziert wird. Gleichzeitig verbessert eine gute UX die Nutzerbindung, indem sie deinen Besuchern ein angenehmes Erlebnis bietet. Beide Faktoren wirken Hand in Hand, um deine Zielgruppe effektiv zu erreichen.
Die Rolle von SEO und UX
SEO ist nicht nur ein Werkzeug, um mehr Traffic zu generieren. Es erhöht auch die Qualität der Nutzererfahrung. Eine gut strukturierte Website mit relevantem Content und ansprechenden Bildern zieht nicht nur Besucher an, sondern hält sie auch länger auf der Seite.
Studien zeigen, dass Websites mit einer Ladezeit von unter 2 Sekunden eine um 15% höhere Conversion-Rate haben. Hier spielt die Optimierung eine entscheidende Rolle. Schnelle Ladezeiten und intuitive Navigation sind nur zwei Beispiele, wie SEO und UX zusammenwirken.
Grundlegende Herausforderungen verstehen
Bei der Optimierung deiner Website gibt es einige Hürden zu überwinden. Dazu gehören technische Probleme wie langsame Ladezeiten, unklare Strukturen oder fehlende mobile Optimierung. Auch die Erstellung von relevantem Content kann eine Herausforderung sein.
Mit gezielten Maßnahmen kannst du diese Probleme jedoch lösen. Beginne mit einer Analyse deiner aktuellen Performance und identifiziere Schwachstellen. Nutze Tools wie Google Analytics, um Einblicke in das Nutzerverhalten zu erhalten und deine Strategie anzupassen.
Die kontinuierliche Verbesserung deiner Website ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg. Setze klare Ziele und arbeite Schritt für Schritt daran, deine Online-Präsenz zu stärken.
Grundlagen und Ziele der Optimierung
Eine erfolgreiche Online-Präsenz beginnt mit klaren Zielen und einer fundierten Strategie. Ohne eine klare Richtung kann die Optimierung deiner Website schnell ins Leere laufen. Deshalb ist es wichtig, Wachstumspotenziale zu erkennen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen.
Wachstumspotenziale erkennen
Um das volle Potenzial deiner Website auszuschöpfen, musst du zunächst die richtigen Themen und Inhalte identifizieren. Eine gründliche Analyse deiner Zielgruppe hilft dir dabei, relevante Inhalte zu erstellen, die deine Besucher ansprechen. Ein Tip: Nutze Tools wie Google Analytics, um Einblicke in das Nutzerverhalten zu erhalten.
Die Struktur deiner URLs spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Klare und sprechende URLs verbessern nicht nur die Auffindbarkeit, sondern auch die Nutzererfahrung. Achte darauf, dass jede Seite einen eindeutigen Zweck erfüllt und gut in die Gesamtstruktur deiner Website integriert ist.
Klare Zielsetzungen definieren
Ohne klare Ziele ist die Optimierung deiner Website wie ein Schiff ohne Kompass. Definiere, was du erreichen möchtest: Mehr Traffic, höhere Conversion-Raten oder eine bessere Nutzerbindung. Diese Ziele sollten messbar und realistisch sein, damit du den Fortschritt verfolgen kannst.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Qualität deiner Texte. Präzise und zielgerichtete Inhalte erhöhen nicht nur die Sichtbarkeit in Suchmaschinen, sondern auch die Zufriedenheit deiner Besucher. Investiere Zeit in die Erstellung hochwertiger Inhalte, die deine Zielgruppe wirklich ansprechen.
Schritt | Maßnahme | Ziel |
---|---|---|
1 | Themen und Inhalte analysieren | Relevante Inhalte erstellen |
2 | URLs strukturieren | Bessere Auffindbarkeit |
3 | Klare Ziele definieren | Messbare Erfolge erzielen |
4 | Qualität der Texte verbessern | Nutzerbindung erhöhen |
Eine kontinuierliche Website-Optimierung ist der Schlüssel, um langfristig erfolgreich zu sein. Setze dir klare Ziele, analysiere deine Performance regelmäßig und passe deine Strategie an. So kannst du deine Online-Präsenz Schritt für Schritt verbessern und nachhaltige Erfolge erzielen.
Technische Optimierung und Seitengeschwindigkeit
Die Geschwindigkeit deiner Website ist ein entscheidender Faktor für deinen Erfolg im Netz. Schnelle Ladezeiten führen nicht nur zu einem besseren Ranking in Suchmaschinen, sondern auch zu zufriedeneren Besuchern. Studien zeigen, dass eine zusätzliche Sekunde Ladezeit die Absprungrate um bis zu 7% erhöhen kann.
Ladezeit und Performance messen
Um die Performance deiner Website zu verbessern, musst du zunächst die aktuelle Ladezeit messen. Tools wie Google PageSpeed Insights bieten dir detaillierte Einblicke in die Geschwindigkeit deiner Seite. Sie zeigen auch technische Engpässe auf, die behoben werden können.
Ein weiterer wichtiger Begriff ist die «Time to First Byte» (TTFB). Diese misst, wie lange der Server braucht, um die ersten Daten an den Browser zu senden. Eine niedrige TTFB ist ein Indikator für eine gut optimierte Serverkonfiguration.
Tools zur Fehlerdiagnose einsetzen
Es gibt zahlreiche Tools, die dir helfen, technische Probleme zu identifizieren und zu beheben. Neben PageSpeed Insights sind auch GTmetrix und Lighthouse empfehlenswert. Diese Tools analysieren nicht nur die Ladezeit, sondern geben auch konkrete Handlungsempfehlungen.
Ein häufiges Problem sind große Bilddateien. Durch die Komprimierung von Bildern kannst du die Ladezeit erheblich reduzieren. Auch das Minifizieren von CSS- und JavaScript-Dateien trägt zur Verbesserung der Performance bei.
Tool | Funktion |
---|---|
Google PageSpeed Insights | Misst Ladezeit und gibt Optimierungsvorschläge |
GTmetrix | Analysiert Performance und identifiziert Engpässe |
Lighthouse | Bietet detaillierte Berichte zur Website-Performance |
Eine schnelle Website ist nicht nur gut für dein Ranking, sondern auch für die Nutzererfahrung. Indem du regelmäßig die Performance überprüfst und technische Probleme behebst, kannst du deine Online-Präsenz nachhaltig stärken. Weitere Tipps zur Website-Performance optimieren findest du in unserem Blog.
On-Page-SEO: Inhalte und Struktur verbessern
On-Page-SEO ist ein zentraler Baustein, um deine Website für Suchmaschinen und Nutzer attraktiv zu gestalten. Es geht darum, sowohl die technischen als auch die inhaltlichen Elemente deiner Seite so zu optimieren, dass sie besser gefunden und verstanden werden.
Metadaten und sprechende URLs
Metadaten wie der Meta-Title und die Meta-Description spielen eine wichtige Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung. Sie helfen Suchmaschinen, den Inhalt deiner Seite zu verstehen und beeinflussen die Klickrate in den Suchergebnissen. Ein präziser Satz in der Meta-Description kann die CTR um bis zu 20% steigern.
Sprechende URLs sind ebenfalls entscheidend. Sie sollten klar und beschreibend sein, um sowohl Nutzern als auch Suchmaschinen den Inhalt der Seite zu vermitteln. Eine gut strukturierte URL erhöht die Auffindbarkeit und verbessert die Nutzererfahrung.
Interne Verlinkung und Content-Hierarchie
Interne Verlinkungen sind eine effektive Maßnahme, um die Struktur deiner Website zu optimieren. Sie helfen Suchmaschinen, deine Seiten besser zu indexieren und verbessern die Navigation für deine Besucher. Eine klare Content-Hierarchie sorgt dafür, dass wichtige Inhalte leicht zugänglich sind.
Nutze Überschriften (H1, H2, H3), um deine Inhalte zu strukturieren. Dies erleichtert nicht nur das Crawling durch Suchmaschinen, sondern auch das Lesen für deine Nutzer. Eine gut organisierte Seite erhöht die Verweildauer und verbessert die Nutzerbindung.
Für weitere Strategien zur Verbesserung der Online-Präsenz kannst du dich an Experten wenden, die dir gezielte Tipps geben.
Keyword-Recherche und Content-Erstellung
Eine fundierte Keyword-Recherche ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen SEO-Strategie. Sie hilft dir, die Suchbegriffe zu identifizieren, die deine Zielgruppe tatsächlich verwendet. Nur so kannst du Inhalte erstellen, die genau auf die Bedürfnisse deiner Nutzer abgestimmt sind.
Die Wahl der richtigen Keywords ist ein entscheidender Faktor. Sie beeinflusst nicht nur dein Ranking in Suchmaschinen, sondern auch die Qualität deines Traffics. Ein hohes Suchvolumen und eine niedrige Keyword-Difficulty sind dabei wichtige Kriterien.
Effektive Keyword-Strategien
Beginne mit der Analyse deiner Zielgruppe. Welche Fragen stellen sie? Welche Probleme haben sie? Tools wie Google Trends und der Google Keyword Planner können dir dabei helfen, profitable Keywords zu finden. Nutze diese Tools, um eine Liste relevanter Suchbegriffe zu erstellen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Strukturierung deiner Inhalte. Achte darauf, dass deine Angebote und Inhalte klar und übersichtlich präsentiert werden. Dies erhöht nicht nur die Nutzerfreundlichkeit, sondern auch die Conversion-Rate.
Interne Verlinkungen sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil deiner SEO-Strategie. Sie helfen Suchmaschinen, deine Seiten besser zu indexieren und verbessern die Navigation für deine Besucher. Eine klare Content-Hierarchie sorgt dafür, dass wichtige Inhalte leicht zugänglich sind.
Für weitere Tipps zur Keyword-Recherche und zur Optimierung deiner Online-Präsenz kannst du dich an Experten wenden. Sie unterstützen dich bei der Erstellung einer effektiven SEO-Strategie.
Optimierung der Nutzererfahrung (UX) und Usability
Eine herausragende Nutzererfahrung ist der Schlüssel, um Besucher auf deiner Website zu halten. Sie beeinflusst nicht nur die Zufriedenheit deiner Nutzer, sondern auch das Ranking in Suchmaschinen. Eine gut gestaltete UX sorgt dafür, dass deine Besucher intuitiv navigieren und schnell finden, was sie suchen.
Intuitive Navigation gestalten
Eine klare und einfache Navigation ist das Herzstück einer benutzerfreundlichen Website. Besucher sollten innerhalb weniger Sekunden verstehen, wie sie sich auf deiner Seite bewegen können. Nutze übersichtliche Menüs und logische Strukturen, um die Nutzerführung zu optimieren.
Praxisnahe Beispiele zeigen, wie Unternehmen durch intuitive Navigation die Verweildauer erhöhen. Eine gut strukturierte Website reduziert die Absprungrate und steigert die Conversion-Rate. Achte darauf, dass wichtige Inhalte leicht zugänglich sind.
Nutzerfeedback einbeziehen
Nutzerfeedback ist ein wertvolles Tool, um deine Website kontinuierlich zu verbessern. Regelmäßige Befragungen und Usability-Tests helfen dir, Schwachstellen zu identifizieren und gezielt zu beheben. So kannst du sicherstellen, dass deine Website den Bedürfnissen deiner Zielgruppe entspricht.
Tools wie Google Analytics bieten dir Einblicke in das Nutzerverhalten. Nutze diese Daten, um deine Strategie anzupassen und die Nutzererfahrung zu optimieren. Aktive Einbindung von Besuchermeinungen führt zu langfristigem Erfolg.
Tool | Funktion |
---|---|
Google Analytics | Analyse des Nutzerverhaltens |
Hotjar | Heatmaps und Nutzeraufzeichnungen |
SurveyMonkey | Erstellung von Nutzerbefragungen |
Die Optimierung der Nutzererfahrung ist ein kontinuierlicher Prozess. Indem du intuitive Navigation gestaltest und regelmäßiges Feedback einbeziehst, kannst du deine Website nachhaltig verbessern. So steigerst du nicht nur die Zufriedenheit deiner Besucher, sondern auch dein Ranking in Suchmaschinen.
Conversion-Optimierung: Mehr Leads und Umsatz
Die Conversion-Optimierung ist der Schlüssel, um aus Besuchern zahlende Kunden zu machen. Sie hilft dir, die Effektivität deiner Website zu steigern und mehr Umsatz zu generieren. Dabei spielen A/B-Tests und die Optimierung von Call-to-Action Elementen eine zentrale Rolle.
A/B-Tests und Multivariate Tests
Mit A/B-Tests kannst du die Wirksamkeit verschiedener Elemente auf deiner Website prüfen. Zum Beispiel kannst du zwei Versionen einer Call-to-Action Schaltfläche testen, um herauszufinden, welche besser performt. Multivariate Tests gehen noch einen Schritt weiter und analysieren mehrere Variablen gleichzeitig.
Ein Beispiel: Du testest nicht nur die Farbe der Schaltfläche, sondern auch den Text und die Platzierung. So erhältst du detaillierte Informationen, welche Kombinationen am besten funktionieren. Diese Methode ist besonders effektiv, um komplexe Seiten zu optimieren.
Call-to-Action Elemente optimieren
Deine Call-to-Action Elemente sind entscheidend für die Conversion-Rate. Sie sollten klar, ansprechend und leicht zu finden sein. Ein gut gestalteter CTA kann die Klickrate deutlich erhöhen und mehr Besucher zu Kunden machen.
Wichtige Faktoren sind die Platzierung, die Farbe und der Text. Nutze suchergebnis-orientierte Suchbegriffe, um deine CTAs noch zielgerichteter zu gestalten. Kleine Anpassungen können hier große Auswirkungen haben.
Element | Optimierungsmöglichkeit | Erwartetes Ergebnis |
---|---|---|
CTA-Text | Klare Handlungsaufforderung | Höhere Klickrate |
Farbe | Kontrastreiche Farben | Bessere Sichtbarkeit |
Platzierung | Oberhalb des Folds | Erhöhte Conversion-Rate |
Eine schnelle Ladezeit ist ebenfalls entscheidend. Besucher bleiben eher auf einer Seite, die schnell lädt. Weitere Tipps zur Ladezeit optimieren findest du in unserem Blog.
Indem du regelmäßig Tests durchführst und deine CTAs optimierst, kannst du deine Conversion-Rate kontinuierlich verbessern. So steigerst du nicht nur deine Leads, sondern auch deinen Umsatz.
Mobile Optimierung und Barrierefreiheit
Die mobile Nutzung steigt stetig, was die Optimierung deiner Website für verschiedene Geräte unerlässlich macht. Immer mehr Nutzer greifen über Smartphones und Tablets auf das Internet zu. Eine nicht mobile optimierte Website kann schnell Besucher verlieren.
Responsive Design umsetzen
Ein responsives Design sorgt dafür, dass deine Website auf jedem Bildschirm optimal dargestellt wird. Es passt sich automatisch an die Größe des Geräts an. So bleibt die Nutzererfahrung konsistent und ansprechend.
Ein gutes Beispiel ist die Verwendung von flexiblen Grids und Bildern. Diese Techniken stellen sicher, dass Inhalte auf kleinen Bildschirmen gut lesbar sind. Auch die Navigation sollte einfach und intuitiv gestaltet sein.
Barrierefreie Elemente integrieren
Barrierefreiheit ist nicht nur ein ethisches Gebot, sondern auch ein SEO-Faktor. Durch die Integration von barrierefreien Elementen machst du deine Website für alle Nutzer zugänglich. Dazu gehören Alternativtexte für Bilder und klare Überschriften.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verwendung von Videos mit Untertiteln. Sie verbessern die Nutzererfahrung und machen deine Inhalte für eine breitere Zielgruppe verständlich. Tools wie die Google Search Console helfen dir, Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.
Regelmäßige Tests sind entscheidend, um die Leistung deiner Website zu überprüfen. So kannst du sicherstellen, dass sie sowohl mobil optimiert als auch barrierefrei ist. Eine gut gestaltete Website steigert nicht nur die Zufriedenheit deiner Besucher, sondern auch dein Ranking in Suchmaschinen.
Erfolgreiche website-optimierung: Strategien und Tools
Um deine Website erfolgreich zu optimieren, brauchst du effektive Werkzeuge und klare Ziele. Die richtigen Tools helfen dir, Schwachstellen zu identifizieren und deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu steigern. Gleichzeitig ermöglichen sie dir, deine Strategie kontinuierlich anzupassen.
Tool-Empfehlungen für die SEO-Analyse
Professionelle Tools sind unverzichtbar, um deine Website zu analysieren und zu verbessern. Google Analytics liefert dir wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten. Mit Tools wie SEMrush oder Ahrefs kannst du Keywords analysieren und Backlinks überprüfen.
Ein weiteres nützliches Element ist die Google Search Console. Sie zeigt dir technische Probleme auf und hilft dir, deine Seite für Suchmaschinen zu optimieren. Nutze diese Tools regelmäßig, um deine Fortschritte zu messen und Anpassungen vorzunehmen.
Wettbewerbsanalyse als Erfolgsfaktor
Eine Wettbewerbsanalyse gibt dir Aufschluss darüber, was andere Unternehmen besser machen. Analysiere ihre Navigation, Inhalte und technischen Strategien. So kannst du Lücken in deiner eigenen Optimierung identifizieren und gezielte Maßnahmen ergreifen.
Ein Beispiel: Wenn deine Konkurrenten erfolgreich mit bestimmten Keywords ranken, kannst du diese in deine Strategie integrieren. Gleichzeitig kannst du von ihren Fehlern lernen und diese vermeiden. Eine solche Analyse führt zu zielgerichteten Optimierungen.
- Nutze Tools wie SEMrush, um Keywords und Backlinks zu analysieren.
- Identifiziere Schwachstellen mit der Google Search Console.
- Analysiere die Strategien deiner Konkurrenten, um Lücken zu schließen.
Mit den richtigen Tools und einer fundierten Wettbewerbsanalyse kannst du deine Website kontinuierlich verbessern. So erreichst du dein Ziel, mehr Besucher anzuziehen und deine Online-Präsenz nachhaltig zu stärken.
Technische Tools und Erfolgskontrolle
Die kontinuierliche Überwachung der Website-Performance ist entscheidend, um langfristig erfolgreich zu sein. Mit den richtigen Tools und Metriken kannst du Schwachstellen identifizieren und gezielt optimieren. So bleibst du nicht nur konkurrenzfähig, sondern verbesserst auch die Nutzererfahrung.
Metriken und KPIs überwachen
Um den Erfolg deiner Website zu messen, sind KPIs (Key Performance Indicators) unverzichtbar. Sie geben dir einen klaren Überblick über wichtige Aspekte wie Traffic, Absprungrate und Conversion-Rate. Tools wie Google Analytics helfen dir, diese Daten zu sammeln und auszuwerten.
Ein praktisches Beispiel: Wenn du feststellst, dass die Absprungrate auf einer bestimmten Seite hoch ist, kannst du gezielt nach Ursachen suchen. Vielleicht ist das Design nicht ansprechend oder die Ladezeit zu lang. Mit diesen Erkenntnissen kannst du gezielte Verbesserungen vornehmen.
Regelmäßige Performance-Checks
Regelmäßige Checks sind der Schlüssel, um technische Probleme frühzeitig zu erkennen. Tools wie die Google Search Console zeigen dir Fehler wie defekte Links oder Indexierungsprobleme an. So kannst du sicherstellen, dass deine Website immer einwandfrei funktioniert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Überprüfung der Design-Elemente. Achte darauf, dass alle Buttons, Menüs und Bilder korrekt angezeigt werden. Ein gut strukturiertes Design verbessert nicht nur die Nutzererfahrung, sondern auch das Ranking in Suchmaschinen.
- Nutze Google Analytics, um KPIs wie Traffic und Conversion-Rate zu überwachen.
- Führe regelmäßige technische Checks durch, um Fehler frühzeitig zu beheben.
- Analysiere das Design deiner Website, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Fazit
Die digitale Landschaft verändert sich ständig, und nur wer seine Website regelmäßig optimiert, bleibt wettbewerbsfähig. Die Anforderung an eine erfolgreiche Online-Präsenz steigt kontinuierlich, und du musst Schritt halten, um in der Konkurrenz bestehen zu können.
Eine kontinuierliche Überprüfung und Anpassung aller Maßnahmen ist entscheidend. Nutze gezielte Artikel und Strategien, um deine Website nachhaltig zu verbessern. Die Verwendung professioneller Tools und regelmäßige Analysen helfen dir, Schwachstellen zu identifizieren und gezielt zu beheben.
Setze die erlernten Schritte sofort in die Praxis um. Eine gut optimierte Website stärkt nicht nur deine Sichtbarkeit, sondern auch deine Position im Wettbewerb. Beginne jetzt und mache deine Online-Präsenz unverwechselbar.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen SEO und UX?
Wie kann ich die Ladezeit meiner Website verbessern?
Warum sind sprechende URLs wichtig?
Wie finde ich die richtigen Keywords für meine Website?
Was ist der Vorteil von A/B-Tests?
Warum ist mobile Optimierung wichtig?
Welche Tools eignen sich für die SEO-Analyse?
Wie oft sollte ich meine Website überprüfen?
Quellenverweise
- Website-Optimierung: Vorteile, Tipps & Anleitung | OMR Reviews – https://omr.com/de/reviews/contenthub/website-optimierung
- Website Optimierung, verbessere Deine [ Online-Präsenz ] – https://www.digirelation.com/website-optimierung-dein-leitfaden-zur-verbesserung-deiner-online-praesenz/
- 7 Tipps für die Website-Optimierung | xeit Blog – https://blog.xeit.ch/7-tipps-fuer-die-website-optimierung/
- Website optimieren: 8 Tipps – https://www.ionos.de/digitalguide/websites/web-entwicklung/website-optimieren-tipps-und-tricks-fuer-mehr-speed/
- 7 Tools zur erfolgreichen Website Optimierung – https://www.websennsation.ch/blog/7-tools-zur-erfolgreichen-website-optimierung/
- SEO: Optimierung einer Homepage in 5 Schritten – ContentConsultants – https://www.contentconsultants.de/blog/homepage-optimieren-in-5-schritten/
- Der Leitfaden für Einsteiger zur Website-Optimierung – https://www.conductor.com/de/academy/website-optimierung/
- Was ist Website-Optimierung? Tools, UX, Strategien & Mehr – https://vwo.com/de/website-optimierung/
- Technisches SEO – die Optimierung der Website-Technik – https://www.ithelps-digital.com/de/lexikon/technisches-seo
- Website Performance Optimierung – https://www.rtp.ch/know-how/performance-optimierung
- Onpage Optimierung & SEO 2022: Maßnahmen & Tipps – https://www.loewenstark.com/ratgeber/seo-ratgeber/onpage-optimierung/
- On-Page SEO-Grundlagen – https://www.seo.com/de/basics/on-page-seo/
- Was ist On-Page-SEO und wie wird sie umgesetzt? | Mailchimp – https://mailchimp.com/de/resources/all-about-on-page-seo/
- Keyword-Recherche: So klappt’s auch für Einsteiger – https://www.ithelps-digital.com/de/blog/suchmaschinenoptimierung/keyword-recherche
- Startleitfaden zur Suchmaschinenoptimierung (SEO): Grundlagen | Google Search Central | Dokumentation | Google for Developers – https://developers.google.com/search/docs/fundamentals/seo-starter-guide?hl=de
- SEO UX und Usability – SEMSEA Suchmaschinenmarketing AG – https://www.semsea.ch/seo-ux-usability.html
- UX-Optimierung für Websites: Der Schlüssel zum Erfolg – https://www.itportal24.de/ratgeber/user-experience-fuer-websites
- Etappe 4: Conversion Optimierung – https://www.co2-kommunikation.ch/seo-aktiv-workshop-schulung/conversion-optimierung/
- Conversion Optimierung Agentur » Steigern Sie Leads & Umsatz – https://www.sumax.de/leistungen/conversion-optimierung.html
- Die 7 besten Conversion-Optimierung-Tools für mehr Umsatz – https://omr.com/de/reviews/contenthub/beste-conversion-optimierung-tools
- Barrierefreie Webseiten und Suchmaschinenoptimierung – https://userway.org/de/blog/seo-barrierefreiheit/
- Mobile Optimierung einer Website als Rankingfaktor – https://www.franziska-hain.de/rankingfaktor-mobile-optimierung/
- Barrierefreiheit & SEO – https://www.adesso-mobile.de/bitv/barrierefreiheit-seo/
- Website-Optimierung: Die 10 besten Strategien zur Verbesserung von Geschwindigkeit, UX und SEO + Tool-Vorschläge – https://www.hostinger.com/de/tutorials/website-optimierung
- 10 Schritte zur erfolgreichen Website Optimierung – https://suxeedo.de/magazine/content/website-optimierung/
- So geht erfolgreiche Website Optimierung | growganic – https://www.growganic.de/so-geht-erfolgreiche-website-optimierung/
- 11 SEO Analyse Tools: Messend zum Erfolg im Suchmaschinenranking – https://www.goldorange.com/11-seo-analyse-tools-messend-zum-erfolg-im-suchmaschinenranking/
- Erfolgreiche Optimierung der Website – https://www.vierviertel.com/blog/optimierung-der-website
- Website-Optimierung: Die wichtigsten Punkte – storyhub – https://storyhub.ch/website-optimierung-die-wichtigsten-punkte/
Very good https://is.gd/tpjNyL