Google My Business

maik

Google My Business: Dein ultimativer Guide zur lokalen Sichtbarkeit

Google My Business (GMB) ist dein bester Freund, wenn du mit deinem Unternehmen lokal sichtbar werden willst. Stell dir vor, dein Laden wäre ein Leuchtturm – GMB sorgt dafür, dass du auch bei Nebel und Sturm gefunden wirst. Doch wie richtest du dein Profil perfekt ein und optimierst es für maximale Reichweite? Hier kommt die Antwort.

Was ist Google My Business und warum brauchst du es?

Google My Business ist ein kostenloses Tool von Google, das Unternehmen hilft, sich in den Suchergebnissen und auf Google Maps sichtbar zu machen. Es ist quasi dein digitales Schaufenster – nur eben dort, wo potenzielle Kunden sowieso schon suchen. Ohne einen gepflegten GMB-Eintrag existierst du online praktisch nicht – zumindest aus Googles Sicht. Es ist deine digitale Visitenkarte, dein Werbeplakat und dein Kundenmagnet in einem. Je mehr Informationen du hinzufügst, desto wahrscheinlicher ist es, dass Google dich weit oben anzeigt. Die Konkurrenz schläft nicht – also nutze die kostenlosen Möglichkeiten, um dich von anderen abzuheben! Und das Beste: Es kostet dich nichts außer ein paar Minuten deiner Zeit.

Die wichtigsten Vorteile von Google My Business:

  • Mehr Sichtbarkeit: Dein Unternehmen taucht in der lokalen Google-Suche und auf Google Maps auf.
  • Kundenkontakt aufbauen: Bewertungen, Nachrichten und Q&A helfen dir, mit Kunden zu interagieren.
  • Kostenlos, aber mächtig: Ohne einen Cent auszugeben, kannst du neue Kunden gewinnen.
  • Mehr Traffic: Direkte Verlinkung auf deine Website und messbare Statistiken zu deinem Profil.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Google My Business Eintrag erstellen

Du willst loslegen? Kein Problem! Hier ist dein einfacher Guide für das perfekte GMB-Profil:

1. Registriere dich bei Google My Business

  1. Gehe auf Google My Business
  2. Melde dich mit deinem Google-Konto an.
  3. Falls dein Unternehmen schon existiert, beanspruche den Eintrag. Falls nicht, erstelle einen neuen.

2. Füge deinen Firmennamen hinzu

Der Name sollte exakt so sein, wie er überall anders auch steht (z. B. auf deiner Website oder Social Media). Vermeide Zusatzinfos wie „Günstigste Pizzeria in Berlin“ – Google straft das ab!

3. Wähle deine Geschäfts-Kategorie

Hier kommt es auf Präzision an! Wähle eine Hauptkategorie, die dein Geschäft am besten beschreibt (z. B. „Kosmetikstudio“ oder „Autowerkstatt“). Sekundärkategorien helfen, weitere Dienstleistungen abzudecken.

4. Adresse & Standort festlegen

Falls Kunden dein Geschäft besuchen können, gib die genaue Adresse an. Falls du Dienstleistungen an verschiedenen Orten anbietest (z. B. als mobiler Friseur), kannst du ein Servicegebiet angeben.

5. Kontaktdaten eintragen

Telefonnummer und Website sind Pflicht. Je leichter Kunden dich erreichen können, desto besser!

6. Verifizierung abschließen

Google möchte sicherstellen, dass dein Geschäft echt ist. Das geht meist per Postkarte, Telefon oder E-Mail. Ohne Verifizierung ist dein Eintrag unsichtbar!

Optimierungstipps: So bringst du dein GMB-Profil an die Spitze

🔍 1. Nutze Keywords klug

Deine Beschreibung sollte relevante Keywords enthalten, aber nicht überladen sein. Ein Beispiel für eine gute Beschreibung wäre:

„Maren Kaiser Kosmetikstudio in St. Gallen – Wir bieten professionelle Gesichtsbehandlungen, Massagen und Körperpflege in einer entspannten Atmosphäre.“

📸 2. Lade hochwertige Bilder hoch

Google liebt Bilder – und Kunden auch! Lade regelmäßig neue Fotos hoch:

  • Außenansicht
  • Innenräume
  • Produkte/Dienstleistungen
  • Teamfotos

⭐ 3. Sammle Bewertungen (und beantworte sie!)

Positive Google-Bewertungen steigern nicht nur dein Ranking, sondern auch dein Vertrauen bei potenziellen Kunden. Bitte deine zufriedenen Kunden aktiv um eine Bewertung!

👉 Tipp: Antworte auf jede Bewertung! Ein einfaches „Danke für dein Feedback!“ reicht oft schon aus.

📅 4. Halte deine Öffnungszeiten aktuell

Gerade an Feiertagen ist es ärgerlich, wenn Kunden vor verschlossenen Türen stehen. Aktualisiere regelmäßig deine Öffnungszeiten, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

📢 5. Nutze Beiträge für aktuelle Infos & Angebote

Google My Business bietet dir die Möglichkeit, kleine Posts zu veröffentlichen. Nutze das für:

  • Angebote & Rabatte
  • Neue Produkte/Dienstleistungen
  • Events & News

Beispiel: „🎉 Nur diese Woche: 10% Rabatt auf unsere Gesichtsbehandlungen – Jetzt Termin sichern!“

📍 6. Nutze Google Maps optimal

Korrekte Standortangaben helfen Google, dich den richtigen Nutzern zu zeigen. Prüfe regelmäßig, ob dein Standort auf Google Maps richtig markiert ist.

Wie beeinflusst Google My Business dein SEO-Ranking?

Google My Business ist ein entscheidender Faktor für Local SEO. Aber warum? Weil Google Unternehmen mit einem gut gepflegten Eintrag als relevanter für lokale Suchanfragen einstuft. Wenn du also mehr Kunden willst, musst du Google My Business lieben und pflegen. Es ist wie ein Haustier – wenn du dich kümmerst, wirst du belohnt. Und glaub mir, Google kann sehr großzügig sein, wenn es dich mag!?

  • GMB-Signale machen bis zu 25% des lokalen Rankings aus.
  • Einträge mit vollständigen Informationen ranken besser.
  • Regelmäßige Aktivität (Beiträge, Bewertungen) verbessert deine Sichtbarkeit.

Google My Business ist dein Schlüssel zum Erfolg

Ein gut gepflegter Google-My-Business-Eintrag ist die beste kostenlose Werbemaßnahme, die du haben kannst. Er sorgt dafür, dass dein Unternehmen nicht nur auffällt, sondern auch aktiv von Kunden gefunden wird. Folge diesen Tipps und du wirst nicht nur bei Google besser ranken, sondern auch mehr Kunden gewinnen. Denke daran: Wer nicht sichtbar ist, existiert online nicht. Also leg los, optimiere dein Profil und dominiere die lokale Suche!🚀

SEO Experte Maik Möhring

MAik Möhring

SEO ist meine Leidenschaft und ich teile gerne mein Wissen um dir den Einstieg in die Sichtbarkeit deines Unternehmen leichter zu gestalten. Für Kunden schreibe ich u.a. Blogs zu verschiedenen Themen. Wenn du Fragen hast melde dich gerne bei mir.

2 Gedanken zu „Google My Business“

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Index